Title | Time |
---|---|
Urheberrecht bei wissenschaftlichen Publikationen und in der Lehre | 29.04.2025 09:00 - 16:30 (Tue) |
Workshop des GraduateCenterLMU für Promovierende
Ob Aufsatzbeitrag, eigene Dissertation, Kongressvortrag oder Podcast – wie urheberrechtlich geschütztes Material verwendet werden darf, spielt in Forschung und Lehre stets eine wichtige Rolle. Der Workshop führt in das Urheberrecht als wesentlichen Schutz kreativer Leistungen ein. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem Verlagsrecht und den Regelungen zum Verlagsvertrag. Adressiert werden insbesondere urheberrechtliche Fragen und Probleme, welche sich aus der digitalen Verfügbarkeit von Forschungsliteratur und Lehrmaterialien, der Entwicklung neuer Publikationswege und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz ergeben.
Die Inhalte des Workshops richten sich vorwiegend an Promovierende ohne einschlägige Vorkenntnisse. In dem Workshop werden typische urheberrechtliche Fragen des Forschungs- und Hochschulalltags an praktischen Beispielfällen behandelt und in Gruppenarbeit diskutiert. Die Teilnehmenden erarbeiten sich dadurch ein Verständnis für relevante Fallgestaltungen und bringen eigene Fragestellungen ein.
Hinweis: Die Teilnahme kann eine individuelle Rechtsberatung nicht ersetzen.
Workshop-Inhalte:
- Urheberrecht als Schutz kreativer Leistungen von Autor*innen und Werkschaffenden
- Verlagsrecht als Teilgebiet des Urheberrechts und Regelungen zum Verlagsvertrag
- Überblick über spezifische Schranken und gesetzliche Nutzungserlaubnisse zugunsten von Forschung und Lehre
- Rechtliche Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz und neue Publikationswege
Workshop-Sprache: Deutsch
Zielgruppe: Promovierende der LMU (die Anzahl der Plätze ist begrenzt)
Teilnahmebestätigung: Das GraduateCenterLMU stellt eine Teilnahmebestätigung aus.