Promotionsprogramm Klinische Pharmazie
Willkommen beim Bewerbungsportal des Promotionsprogramms Klinische Pharmazie
Das Promotionsprogramm Klinische Pharmazie ist eine interdisziplinäre Einrichtung am Klinikum der Universität München. Die Promotionsprojekte, die im Rahmen des Programms bearbeitet werden, beschäftigen sich mit Fragen der Arzneimitteltherapiesicherheit. Weitere Infos über das Promotionsprogramm Klinische Pharmazie finden Sie unter https://www.promo-klinische-pharmazie.med.uni-muenchen.de
Wir suchen ab 01.06.2025 eine/n Apotheker/in als Doktorand/in (TV-L E14 50 %) für das folgende Projekt:
„Einfluss eines supportive care Pharmacist Consultation Service (scPCS) auf die Arzneimitteltherapiesicherheit in Form von Leitlinienadhärenz, Symptomlast, Medikationsfehlern und Patientenadhärenz sowie Kosteneffektivität bei der supportiven Therapie von onkologischen Patienten“
Das Projekt soll im Zuge einer Promotion zum Doktor der Humanbiologie an der medizinischen Fakultät im Promotionsprogramm Klinische Pharmazie der LMU München durchgeführt werden.
Wir suchen eine/n Apotheker/in mit Interesse an einer Promotion im Bereich der klinischen Pharmazie und starkem Interesse für onkologische Fragestellungen.
Onkologische Patientinnen und Patienten stellen ein besonders vulnerables Kollektiv dar. Bei der medikamentösen Tumortherapie ist die supportive Therapie ein wichtiger Faktor für eine effektive und sichere Behandlung. Durch pharmazeutische Interventionen kann die Arzneimitteltherapiesicherheit von onkologischen Patientinnen und Patienten erhöht werden. Aus diesem Grund soll in einem interprofessionellen Projekt am LMU Klinikum ein supportive care Pharmacist Consultation Service (scPCS) etabliert und evaluiert werden.
Unsere Anforderungen:
- Exzellente Kommunikations- und Teamfähigkeiten
- Eine aktive Teilnahme im Doktorandennetzwerken des Promotionsprogramms Klinische Pharmazie sowie an wissenschaftlichen Seminaren und Workshops
- Sehr gute Deutsch- (Mindestanforderung ist CEFR-C1) und Englischkenntnisse
- Abschluss des Pharmaziestudiums im zweiten Staatsexamen mit der Mindestnote "gut" (2,5)
- Approbation als Apotheker/in und Arbeitserlaubnis in Deutschland
- Erfahrung im Umgang mit onkologischen Patientinnen und Patienten und/oder im wissenschaftlichen Arbeiten wünschenswert
Unser Angebot:
- Anstellung mit Vergütung nach TV-L, befristet auf 2 Jahre (mit Option auf Verlängerung)
- Enge qualifizierte, wissenschaftliche und pharmazeutische Betreuung
- Ein interessantes klinisches Forschungsumfeld
- Kurse für wissenschaftliche Schlüsselqualifikationen im Fach Klinische Pharmazie.
Benötigte Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Abiturzeugnis, Zeugnis des 2. und 3. Staaatsexamens, Approbationsurkunde, Empfehlungsschreiben und/oder Angabe eines Gutachters wünschenswert. Sie haben des Weiteren die Möglichkeit bis zu drei weitere Urkunden/Zertifikate über Ihre Qualifikation und/oder Berufserfahrung einzureichen.
Bitte teilen Sie uns Ihren frühestmöglichen Termin für einen Arbeitsbeginn mit.
Die Auswahl erfolgt zweistufig auf Grundlage der schriftlichen Unterlagen sowie bei den Bewerbern und Bewerberinnen der engeren Wahl im Rahmen eines oder mehrerer Interviews.
Zeitlicher Ablauf:
- Bewerbungsfrist bis 07.04.2025
- Durchsicht der Bewerbungen bis 11.04.2025
- Interviews bis 23.04.2025
- Endgültige Entscheidung bis 25.04.2025
Registrierung
Um eine Bewerbung einreichen zu können, müssen Sie sich zuerst registrieren. Hierfür geben Sie unter create new account einen Anwendernamen (User name) und ein Passwort ein. Daraufhin bekommen Sie eine Bestätigungsemail mit einem Aktivierungslink. Nachdem Sie Ihre Registrierung aktiviert haben, können Sie Ihre Pharmazie-Bewerbung (siehe Link unten) starten, Ihre Angaben eingeben und Ihre Bewerbung einreichen.
Bei Fragen, schreiben Sie bitte an bewerbung-pkp@med.uni-muenchen.de